Das Schweizer Verkehrsnetz ist eines der besten und effizientesten weltweit. Trotzdem gibt es noch Optimierungspotenzial, wie die Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen.
Jährliche Gesamtkosten des Schweizer Verkehrs
94.7 Mrd. Franken betrugen die Gesamtkosten des Verkehrs, beinhaltend Infrastruktur, Verkehrsmittel, Unfälle, Umwelt und Gesundheit, im Jahr 2010, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag, 14. April 2015 mitteilte. Dies entspricht einem Sechstel des Bruttoinlandsproduktes (BIP).
Erschreckende Zahlen bei den Verkehrsunfällen
Die Kosten des privaten motorisierten Strassenverkehrs betrugen ca. 50.3 Mrd. Franken. Der Langsamverkehr (Velo- und Fussverkehr) kostete 5.9 Mrd. Franken. Erschreckend sind die Kostenanteile der Verkehrsunfälle: 14 Prozent (7 Mrd. Franken) kosteten Unfälle des privaten motorisierten Strassenverkehrs. Die Unfälle des Langsamverkehrs machten mit 73 Prozent sogar 4.3 Mrd. Franken aus!
Die Verkehrsplanung der HMQ AG
Die Verkehrsplanung der HMQ AG sichert gefährliche Strassenabschnitte. Besonders engagiert sich die HMQ AG im Bereich der Sicherheit des Langsamverkehrs. Die Verkehrsplanung im Bereich Verkehrssicherheit wirkt präventiv Unfällen entgegen und hilft dabei, die Verkehrskosten damit zu senken.
Ein Beispiel für eine präventive Massnahme bezüglich Verkehrsunfällen sind Tempo-30-Zonen. Die zahlreichen Tempo-30-Referenzen der HMQ AG unterstreichen das vorhandene Know-how und den langjährigen Erfahrungsschatz.