Alle Einträge zu «HMQ AG»
Als Youssef Shamoun vor einem Jahr bei der HMQ AG begann, war sein Rucksack gut gepackt – heute ist er randvoll. Der frisch diplomierte Geomatiker kam aus dem Libanon für ein Jahrespraktikum nach Thusis: «Das Wertvollste war die Praxiserfahrung in den Projekten.»
Tobias Beer hat seine Ausbildung zum Geomatiker EFZ mit Erfolg bestanden. Die HMQ AG gratuliert Tobias und wünscht ihm alles Gute für die weitere berufliche und private Laufbahn.
Risse, Verschiebungen, Erschütterungen – leider können auch die besten Bauprojekte immer wieder zu ungewollten Schäden führen. Der Bereich Beweissicherung der HMQ weiss das nur zu gut: Die Experten rund um Bereichsleiter Benjamin Patt haben kürzlich ihren tausendsten Auftrag umgesetzt.
Ob Ingenieure, Zeichner, oder Geomatiker – Schweizer Ingenieurbüros spüren den Fachkräftemangel massiv. Was kann ein einzelnes Unternehmen dagegen tun? Diese Wege geht die HMQ.
Die HMQ ist Gründungspartnerin von SIGN, dem neuen Schweizer Kompetenzzentrum für Geomonitoring und Überwachungsmessungen.
Das Team Hochbau der HMQ AG startete vor genau zwei Jahren mit zwei Mitarbeitenden und ist heute als achtköpfiger Fachbereich an drei Standorten tätig.
Beweissicherung schafft Klarheit: Die HMQ erstellt rechtskräftige Dokumentationen und sorgt für juristische Sicherheit bei der Bauherrschaft. Mit innovativer Messtechnik und einer eigens entwickelten App erfassen wir Objekte.
Es geht etwas im Quartier Kleinbruggen in Chur GR. Bis Ende 2028 entsteht eine Grossüberbauung mit 13 Gebäuden für rund 400 Wohnungen und bis zu 600 Arbeitsplätzen. Dabei handelt es sich um das erste zertifizierte 2000-Watt-Areal in der Südostschweiz.
Geomonitoring sorgt für die Sicherheit von Menschen und Objekten: Die hochsensible Mess- und Überwachungstechnik kann dank innovativer Datenerfassung und exakter Auswerteverfahren frühzeitig Gefahren erkennen, Schäden vermeiden und Risiken minimieren.
265,44 Kilometer in 12 Stunden: Profi-Langläufer Martin Furrer stellte im Juli einen neuen Weltrekord im Rollskifahren auf. Bei seinem Rennen in der Roland Arena Lenzerheide war auch die HMQ aktiv – als zuverlässige Sponsorin.
Gianmarco hat seine Ausbildung zum Geomatiker EFZ mit grossem Erfolg abgeschlossen. Er erreichte die Note 5.1. Die HMQ AG gratuliert ganz herzlich!
Die Grossüberbauung Kleinbruggen in Chur ist das erste zertifizierte 2000-Watt-Areal in der Südostschweiz. Das Projekt ist richtungsweisend für die Baubranche: Es zeigt auf, was Planerinnen und Planer dazu beitragen können, dass die Schweiz ihre Energie- und Klimaziele erreicht.
Führungskräfte widerspiegeln, ob und wie eine Unternehmenskultur gelebt wird. Deshalb liessen sich die Bereichsleiter der HMQ AG vom Erfolgstrainer Gian Gilli begeistern: zur Führungsarbeit über ein effektives Selbstmanagement und persönliche Erfolgsbilder.
Christian Vetsch möchte Brücken bauen. Nicht jedoch in seiner Funktion als Ingenieur, sondern als Bindeglied zwischen regionalen Unternehmen und der Bündner Genossenschaftsbank. Dabei steht die regionale Wertschöpfung im Fokus beider Seiten.
2020 hat die HMQ AG BIM-Standards für das Bauen im Bestand erarbeitet und dabei eine effiziente, funktionale und schweizweit einheitliche LOD-Definition in fünf Detaillierungsgraden definiert.
Die HMQ AG wünscht Ihnen frohe Festtage, gute Gesundheit und ein glückliches neues Jahr 2021!
Mit InnoQube Swiss entsteht derzeit ein einzigartiges Innovationszentrum in Chur: Start-ups, KMU und internationale Player werden sich dort gemeinsam entwickeln. Auch für die HMQ AG ist InnoQube Swiss eine partnerschaftliche und richtungsweisende Innovations-Plattform.
Der Jubel ist gross – die Biathlon-WM wird 2025 in Lenzerheide stattfinden. Die Bünder Biathlon-Arena holt den Wettkampf erstmals in die Schweiz. Eine langjährige und spannende Kandidatur findet damit ihren positiven Ausgang. Doch die Vorbereitungsarbeiten fangen jetzt erst richtig an.
Geodatenerfassung erhält mittels Airborne Laserscanning eine neue Dimension: Mithilfe des Helikopters erreichen wir schwer zugängliches Gelände ebenso wie weitreichende Flächen. Die Methode kann terrestrische Vermessung ergänzen oder sogar ersetzen.
Die HMQ AG ist seit mehr als 20 Jahren auf digitale Gebäudeaufnahmen spezialisiert und gilt als Vorreiterin hinsichtlich Messverfahren, Datenqualität und 3D-Modellierung. Eine neue Broschüre präsentiert Referenzprojekte aus der ganzen Schweiz.
Ab August 2021 bietet die HMQ AG einen Ausbildungsplatz als Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau an. Die Lernenden werden im Hauptsitz Thusis und am Standort Lenzerheide betreut. Im Rahmen der vierjährigen Ausbildung besuchen sie die Gewerbeschule in Chur.
Wir heissen Lea Herrmann herzlich willkommen bei der HMQ AG. Sie wird die vierjährige Ausbildung zur Geomatikerin EFZ absolvieren: Eine vielseitige Lehre mit frühem Einbezug in die laufenden HMQ-Projekte.
Ivano hat seine Ausbildung zum Geomatiker EFZ mit der sehr guten Note 5.3 abgeschlossen. Zu diesem grossen Erfolg gratuliert die HMQ AG herzlich.
Die HMQ AG hat richtungsweisende BIM-Standards für die BIM-Planung im Bestand erarbeitet. Sie stärkt damit ihre führende Rolle im Bereich der «Architektur- und Gebäudevermessung» in der Schweiz und entwickelt die Intelligenz von 3D-Modellen auf hohem Niveau weiter.
Die Grossüberbauung in Chur West ist auf dem richtigen Weg: Sie erhält das Zertifikat als 2000-Watt-Areal. Damit werden die Ziele und Planungen der HMQ AG für das Pionier-Quartier bestätigt.
Mit Martina Fink baut die HMQ AG ihre Kompetenzen im Bereich Gebäudevermessung, 3D-Modellierung und CAD-Anwendungen aus. Insbesondere zu Architektinnen und Architekten schaffen wir eine wertvolle Schnittstelle.
Die HMQ AG ist neu im Bereich Hochbau tätig. Ein erfahrenes Team ergänzt die bisherigen Bauingenieur-Dienstleistungen mit Beratung, Planung und Projektmanagement für Um- und Neubauten.
Franco Quinter und Christian Vetsch, Verwaltungsräte der HMQ AG, haben sich für das Jahr 2020 viel vorgenommen. Vom Ausbau der Geschäftsfelder bis zur Zukunftsentwicklung der HMQ-Gruppe.
Die neue Grossüberbauung in Chur steht in den Startlöchern: Vier Investoren werden im Sommer 2020 mit der ersten Bauetappe beginnen. HMQ-Geschäftsführer Franco Quinter und HMQ-Bereichsleiter Reto Barandun leiten das Gesamtprojekt und ziehen eine positive Zwischenbilanz.
Das gesamte HMQ-Team wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit - mit Lichterglanz und strahlenden Kinderaugen.
Die HMQ-Gruppe erweitert ihre Standortstruktur und positioniert sich neu im Herzen der Stadt Zürich.
Tanja und Fabian haben ihre Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker EFZ mit grossem Erfolg abgeschlossen.
Durch den Austritt von Stefan Collet werden die Bereiche Bauprojekte, Amtliche Vermessung und Beweissicherung neu organisiert.
Die HMQ AG begrüsst Kevin Alihodzic und Erik Rageth im Team.
Christian Vetsch und Daniel Gantenbein stehen Ihnen am 23./24. Januar 2019 in Luzern zu den Themen Gebäudeaufnahme, 3D-Modellierung und BIM-Services gerne zur Verfügung.
Am 23. und 24. Januar 2019 bietet das open BIM FORUM in Luzern einen umfassenden Überblick über die praktische Anwendung von BIM in der Schweizer Baubranche. Die HMQ AG nimmt als FORUMpartner an der Veranstaltung teil.
Die HMQ-Gruppe bedankt sich herzlich bei Ihren Kunden und Partner für die schöne Zusammenarbeit und wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Franco Quinter (52) è carschia se e stat anc oz a Vasarauls. Siva da divers mandats politics ainten la sia regiun pi strètga è el sa deditgia cumplettamaintg all’economia.
Auf dem Areal Kleinbruggen in Chur entsteht eine Grossüberbauung mit rund 400 Wohnungen und 400 bis 600 neuen Arbeitsplätzen.
Für langzeitliche Überwachungs- und Deformationsmessungen setzt die HMQ AG erfolgreich auf satellitengestützte Echtzeitmessungen «Real Time Kinematik».
Ab sofort ist die Geschäftsstelle der HMQ AG in Tiefencastel GR einfach zu finden. Eine markante Hinweistafel an der Kantonsstrasse weist den Weg zu den Büroräumlichkeiten.
Livio Cadotsch, Lernender Geomatiker EFZ, ist mit dem Qualifikationsverfahren (QV) gestartet.
Beatrice Brehm ist dipl. Architektin ETH SIA und BIM Managerin im Fachbereich Architektur.
Bei BIM-Projekten nehmen einwandfreie, konsistent definierte und geometrisch korrekte Daten einen sehr hohen Stellenwert ein.
Durch seine Ausbildung zum Geomatiker und sein Know-how in Bezug auf zuverlässige Bestandesaufnahmen bringt Matthias Eggimann die idealen Voraussetzungen mit.
Die HMQ AG heisst Gianmarco Kunfermann und Susann Jörger ganz herzlich willkommen und stellt die Beiden kurz vor.
Die HMQ AG eröffnet in Zofingen AG eine neue Geschäftsstelle. Die Zweigstelle in Brienz/Brinzauls GR wird zudem durch die neue Geschäftsstelle in Tiefencastel GR ersetzt.
Nadine und Benjamin haben ihre Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker EFZ mit grossem Erfolg abgeschlossen, sie erreichten die Noten 5.2 und 5.4. Die HMQ AG gratuliert ganz herzlich!
Bist Du auf der Suche nach einer spannenden Lehrstelle? Die HMQ AG bietet ab Sommer 2018 eine abwechlungsreiche Lehrstelle für Geomatiker/-innen EFZ mit Spezialisierung Amtliche Vermessung an.
Die HMQ AG wird vom Wirtschaftsforum Graubünden im Bünder Tagblatt als innovativer Betrieb beurteilt.
Am Freitag, 28. Oktober 2016, von 08.15 bis 17.15 Uhr, findet in der Maag Halle Zürich der erste Schweizer BIM Kongress statt. Die HMQ AG commitet sich als Partner der Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz».
Bericht zur Gebäudeaufnahme der HMQ AG im Architekturmagazin «Cubatura Graubünden» für Architektur, Bauen, Erhalten und Wohnen in der Augsabe 2016 I.
Auf dem Online-Portal der HMQ-Gruppe werden Referenzen der HMQ AG pro Geschäftsbereich in Google Maps angezeigt. Resultat ist ein beeindruckendes «Bild» der regionalen und nationalen Ausdehnung der Tätigkeitsfelder der HMQ AG.
Das Team der HMQ AG wünscht ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Anfang August haben Tanja Messmer und Fabian Schläpfer die Geomatik-Lehre bei der HMQ AG begonnen.
Die HMQ AG engagiert sich für Kinder aus Entwicklungsländern durch regelmässige Unterstützung der Stiftung StarKids Foundation.
Die HMQ AG stellt mit Mario Götz einen erfahrenen Marketing- und Online-Spezialisten als Leiter Marketing und Kommunikation ein.
Am 19. März 2015 findet ein Informationsabend zum Lehrgang Geomatiktechnik statt.
Erkenntnisse, Erfolge, Potenziale, Möglichkeiten und die Strategie des Planungsbereiches waren das Thema an diesem Workshop der HMQ AG.
Die Unterstützung von Hilfswerken oder Vereinen mit Spenden hat bei der HMQ AG Tradition. Vor einigen Jahren wurde beschlossen, das soziale Engagement auf die StarKids Foundation zu fokussieren.
Vor 40 Jahren als klassisches Ingenieur- und Geometerbüro von Ch. Hasler gegründet, bietet die HMQ AG heute ein beeindruckendes und vielseitiges Dienstleistungsangebot.
Wer mehr über Wasserbau und Wasserwirtschaft erfahren will, wird auf der neuen Website der PLANAQUA fündig.
Vor rund 10 Jahren – zum 30-jährigen Jubiläum der HMQ AG – zählte das Unternehmen bereits 25 Mitarbeitende.
Das höchste Gebäude von Deutschland wurde im 1994, im Jahr als die HMQ AG ihr 20-jähriges Jubiläum feierte, gebaut. Geplant wurde dieses Gebäude vom berühmten Architekten Sir Norman Foster.
Im 1984 stimmte die Schweizer Bevölkerung noch über Atomkraftwerke ab. Heute wird immer mehr Wert auf die Nutzung von erneuerbaren Energien gelegt.
Die HMQ AG feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Erinnerungen an 1974 zeigen, dass sich seit der Gründung so einiges geändert hat.
Seit Jahren unterstützt die HMQ AG die StarKids Foundation mit einem wesentlichen Beitrag. Rund 80 Waisen- und Strassenkinder in Indonesien und Kenya erhalten durch die StarKids Foundation die Möglichkeit, eine gute Ausbildung absolvieren zu können.
Die HMQ AG stellt einen Architekten für die Gebäudevermessung und einen Bauingenieur, der künftig Bauprojekte betreut, ein.
Für Architekturwettbewerbe, Projektwettbewerbe, Studienaufträge und weitere gibt es jetzt eine HMQ-Webseite mit ausführlichen Informationen.
Die neuste HMQ-Website widmet sich den Bereichen Bauexpertisen, Baugutachten, Baukontrollen und Bauwerksüberwachungen.
Anfang August; viele Schulabgänger starten in ihre Ausbildung. So auch Livio Cadotsch, der bei der HMQ AG die Lehre zum Geomatiker EFZ absolviert.
Stellungnahme der HMQ AG zur Vernehmlassung – Entwurf einer Verordnung über den Leitungskataster (KVLK) und der zugehörigen Weisung des Amtes.
Die HMQ AG ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Um den Aufgaben dieser positiven Entwicklung gerecht zu werden, wird die Geschäftsleitung erweitert.
Lukas Sgier hat die Lehrabschlussprüfung zum Geomatiker EFZ mit der guten Gesamtnote von 5.0 bestanden. Die HMQ AG gratuliert ganz herzlich!
Im neusten Beitrag von blogWERK wurde die HMQ AG als Schweizer Beispiel für erfolgreiches Social Media im B2B präsentiert.
Um im Bereich der Signalisations- und Informationstechnik die Bearbeitung des Schweizer Marktes voranzutreiben, wird für die Signalplus AG ein/e Geschäftsführer/in gesucht.
Die HMQ AG als Arbeitgeber kann nun auf kununu.com bewertet werden. Kununu gewährt so künftigen Mitarbeitenden einen Einblick ins Betriebsklima.
VIDEO: Die HMQ AG stellt sich in einem Video vor. Mitarbeitende erzählen von ihrer Motivation sowie ihrem Aufgabenbereich.
VIDEO: Reto Barandun ist Abteilungsleiter der Verkehrsplanung bei der HMQ AG.
Ein Geomatikingenieur sowie zwei Marketingmitarbeiterinnen verstärken die HMQ AG seit Anfang März 2014.
Die neue Website generalplaner-tiefbau.ch informiert über die Umsetzung komplexer Tiefbauprojekte. Hinter den Generalplanern Tiefbau stehen die Conzett Bronzini Gartmann AG und die HMQ AG.
Lenzerheide bietet optimale Voraussetzungen als Standort vom neuen Nationalen Schneesportzentrum. Die HMQ AG hat den Planungsauftrag für die Kandidatur erhalten.
VIDEO: Stefan Collet ist in der HMQ AG verantwortlich für die Abteilung Bauprojekte und Projektmanagement
Die animations and more ag in Zug gewinnt mit Markus Bachl einen erfahrenen Geschäftsführer.
VIDEO: Thomas Gredig leitet die Abteilung Laserscanning und Geoinformation der HMQ AG.
VIDEO: Christian Vetsch ist Firmenteilhaber, Verwaltungsrat und Mitglied der Geschäftsleitung der HMQ AG.
VIDEO: Claudia Heidemann ist in der HMQ AG verantwortlich für die Abteilung Grossprojekte.
Die Website beweissicherungen.ch informiert über die vorsorgliche Beweisaufnahme bei Strassenprojekten, Gebäuden, Terrainveränderungen, Kunstbauten, Baugruben und Sprengungen.
Der Bund unterstützt die nachhaltige Raumentwicklung und ruft zur Eingabe von innovativen Projekten auf.
VIDEO: Andreas Huder ist in der HMQ AG verantwortlich für die Abteilung Umweltplanung.
Die dritte und letzte Etappe der Biathlon Arena Lenzerheide mit dem Betriebsgebäude «Nordic House» inklusive Restaurant soll im Dezember 2014 eröffnet werden.