Chronik

Die HMQ AG hat seinen Ursprung 1974 in der Gründung der Einzelfirma als Ingenieurbüro Ch. Hasler. Mit der Gründung der Hasler + Müggler AG 1992 und den Namensänderungen 1997 in Hasler Müggler Quinter AG und 2011 in HMQ AG entwickelte sich die HMQ AG zu einem führenden Schweizer Ingenieur- und Planungsunternehmen mit Sitz in den Kantonen Graubünden, Zürich und Aargau.

  1. 1974

    Gründung der Einzelfirma Ingenieurbüro Ch. Hasler

    Christian Hasler selig gründet als eidg. pat. Ingenieur-Geometer im Jahr 1974 das Ingenieurbüro Ch. Hasler in Thusis im Kanton Graubünden. Damit legt er den Grundstein für die heutige HMQ AG.

    Der Usprung vom «H» im Namen HMQ rührt vom ersten Buchstaben des Nachnamens Christian Haslers, dem Gründer des ursprünglichen Ingenieurbüros. So lebt sein Name weiter und bleibt – im wahrsten Sinne – als Teil der Unternehmensgeschichte bis heute sichtbar.

  2. 1992

    Gründung der Hasler + Müggler AG

    Aus dem Ingenieurbüro Ch. Hasler entsteht die Hasler + Müggler AG mit Hauptsitz in Thusis GR und einer Geschäftsstelle in Chur GR.

    Matthias Müggler wird zum neuen Verwaltungsratspräsidenten, Geschäftsführer und Teilhaber. Das Unternehmen beschäftigt zu diesem Zeitpunkt 4 Mitarbeitende.

  3. 1997

    Namensänderung in Hasler Müggler Quinter AG

    Die Hasler + Müggler AG erfährt eine Namensänderung in Hasler Müggler Quinter AG. Franco Quinter wird neuer Teilhaber und gehört neu auch dem Verwaltungsrat sowie der Geschäftsleitung an.

    Neben dem bestehenden Hauptsitz in Thusis GR und der Geschäftsstelle in Chur GR wird eine weitere Geschäftsstelle in Brienz/Brinzauls GR eröffnet. Die Hasler Müggler Quinter AG beschäftigt 11 Mitarbeitende.

  4. 2001

    Eröffnung der Geschäftsstelle in Meilen ZH

    Im Jahr 2001 eröffnet die Hasler Müggler Quinter AG eine neue Geschäftsstelle in Meilen ZH. Nach über 25 Jahren überwiegend regionaler Tätigkeit im Kanton Graubünden erweitert das Unternehmen seinen Wirkungskreis.

    Mit der Präsenz im Kanton Zürich richtet sich die Hasler Müggler Quinter AG erstmals überregional aus. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung. Zum Zeitpunkt der Eröffnung zählt das Unternehmen insgesamt 17 Mitarbeitende.

  5. 2004

    Eröffnung der Geschäftsstelle in Flims GR im Zuge der Übernahme der Firma Auer+Clement AG

    Hasler Müggler Quinter AG übernimmt die Firma Auer+Clement AG. Durch die Integration entsteht eine neue Geschäftsstelle in Flims, mit der die regionale Präsenz im Kanton Graubünden weiter gestärkt wird. Zum Zeitpunkt der Übernahme zählt das Unternehmen 25 Mitarbeitende.

  6. 2007

    Gründung der StarKids Foundation als gemeinnützige Stiftung

    Die von Matthias Müggler im Jahre 2007 gegründete gemeinnützige Stiftung StarKids Foundation unterstützt in verschiedenen Projekten Waisen- und Strassenkinder in Indonesien (Bali & Lombok).

    Die StarKids Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebens- und Zukunftsperspektiven von Kindern in extremer Armut dauerhaft zu verbessern. Alle Projekte sind von der StarKids Foundation selber initiiert und aufgebaut worden und beinhalten gezielte Direkthilfe für betroffene Kinder und Jugendliche.

    Hasler Müggler Quinter AG engagiert sich für die StarKids Foundation indem sie einen Anteil des Unternehmensgewinns der StarKids Foundation spendet.

  7. 2009

    Christian Vetsch wird neuer Teilhaber und Mitglied des Verwaltungsrates

    Christian Vetsch, der seit 1994 im Unternehmen tätig ist, wird als neuer Teilhaber in den Verwaltungsrat der Hasler Müggler Quinter AG aufgenommen. Damit setzt die HMQ AG auf Kontinuität in der strategischen und operativen Führung des Unternehmens.

    Christian Vetsch kennt die HMQ DNA bestens – ist er doch bereits seit 15 Jahren in leitender Funktion tätig. Seine langjährige Erfahrung, seine Nähe zu den Mitarbeitenden sowie seine fundierten Fach- und Branchenkenntnisse machen ihn zu einer zentralen Stütze in der Weiterentwicklung des Unternehmens.

  8. 2011

    Namensänderung von Hasler Müggler Quinter AG in HMQ AG

    HMQ Logo

    Die Hasler Müggler Quinter AG wird in HMQ AG unbenannt. Die drei Anfangsbuchstaben der Gründernamen haben sich im Laufe der Jahre als Akronym in der Ingenieur- und Vermessungsbranche etabliert. «HMQ» ist als geschützte Marke registriert.

    HMQ steht als Marke für Innovation, Qualität und technologisches Know-how – ein prägnanter Name, der den Wiedererkennungswert stärkt und den Auftritt des Unternehmens nach aussen vereinheitlicht. Mittlerweile zählt die HMQ AG 42 Mitarbeitende.

  9. 2015

    Aufbau des Offshore-Produktionsstandortes HMQ ASIA

    Die HMQ AG baut in Indonesien einen eigenen Offshore-Produktionsstandort mit der Überzeugung auf, dass Qualität nur dann erreicht werden kann, wenn Produktions- und Dienstleistungsprozesse durchgängig bekannt sind.

    Mit HMQ ASIA stärkt und erweitert die HMQ AG den etablierten Geschäftsbereich «Architektur- und Gebäudevermessung» der HMQ-Gruppe, um ihre führende Stellung im nationalen Wettbewerb langfristig zu sichern und garantiert damit hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Schweiz.

    Mit der Investition in HMQ ASIA, dem Aufbau der Infrastruktur sowie der laufenden Schulung und Ausbildung von qualifizierten, Asiatischen Fachkräften setzt die HMQ AG auf Selbständigkeit und Eigenständigkeit. Die Wertschöpfung und das Know-how bleiben in der HMQ-Gruppe und können dadurch gesteigert sowie laufend weiterentwickelt werden.

  10. 2017

    Eröffnung der Geschäftsstelle in Zofingen AG

    Im Jahr 2017 eröffnet die HMQ AG eine neue Geschäftsstelle in Zofingen AG im Kanton Aargau. Mit dem neuen Standort sollen insbesondere die Kundinnen und Kunden der national ausgerichteten Geschäftsfelder Gebäudeaufnahme, BIM-Modelle und Beweissicherung profitieren.

  11. 2019

    Umzug der Geschäftsstelle von Meilen ZH nach Zürich ZH

    Im Jahr 2019 verlegt die HMQ AG ihre seit 2001 bestehende Geschäftsstelle von Meilen ZH nach Zürich ZH. Der neue Standort verbessert die Erreichbarkeit und Kundennähe im wirtschaftlich bedeutenden Ballungsraum.

    Mit dem Umzug können in der Agglomeration Zürich sowohl Projekte der Geschäftsfelder Gebäudeaufnahme, BIM-ModelleVermessung und Beweissicherung, als auch die Kundinnen und Kunden der urbanen Region, noch gezielter und effizienter betreut werden.

  12. 2020

    Eröffnung der Geschäftsstelle in Lenzerheide GR

    Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle auf der Lenzerheide dehnt die HMQ AG ihre regionalen Tätigkeiten im Kanton Graubünden aus und erweitert ihr Angebot als Ingenieurbüro im Geschäftsfeld Bauprojekte mit dem Geschäftsbereich Hochbau.

  13. 2023

    HMQ AG wird Teil der Swiss Engineers United AG

    Swiss Engineers United AG (SEU) ist eine führende Schweizer Engineering-Gruppe für erfolgreiche Zukunftsentwicklung und Nachfolgelösungen in den Bereichen Bau, Geomatik und Planung. Die von der HMQ AG und weiteren Partnern entwickelte Holdinggesellschaft mit Sitz in Pfäffikon SZ setzt auf den Kauf und die Integration von Schweizer Ingenieurunternehmen, um Synergien zu schaffen und den langfristigen Erfolg zu sichern.

    Die bisherigen Inhaber Franco Quinter, Christian Vetsch und Matthias Müggler haben, zusammen mit Patrick Kranz, Rogier Engelsma und Marco Quinter die Swiss Engineers United AG (SEU) gegründet. Ziel ist weiterhin eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen und die Verfolgung einer proaktiven Wachstumsstrategie.

  14. 2024

    50 Jahre HMQ AG und Eröffnung neuer Bürostandort in Chur GR

    Rückblick, Jubiläumsfeier und Ausblick

    Was vor 50 Jahren mit der Gründung des Ingenieurbüros Ch. Hasler in Thusis begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem etablierten und führenden Ingenieur- und Planungsunternehmen entwickelt. Heute ist die HMQ AG mit Standorten in den Kantonen Graubünden, Zürich und Aargau präsent und beschäftigt 54 Mitarbeitende. Die kontinuierliche Entwicklung, das Vertrauen der Kundschaft und das Engagement des gesamten Teams haben die HMQ AG zu dem gemacht, was sie heute ist – ein modernes Unternehmen, das Tradition und Innovation miteinander verbindet.

    Zum 50-jährigen Bestehen feiert die HMQ AG sich selbst mit einem gebührenden Jubiläumsfest. Im Kanton Graubünden, dem Ursprungsort des Unternehmens, verbringen die Mitarbeitenden gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern einen unvergesslichen Tag in Arosa. Nach einem reichhaltigen Brunch teilt sich die Gruppe auf: Während die einen im Seilpark Arosa sportliche Herausforderungen und Adrenalin erleben, tauchen andere bei einer Führung in die Geschichte der Arosa Bergbahnen ein. Eine dritte Gruppe besucht das Bärenland Arosa und begegnet dort den Bären Amelia, Meima, Jamila und Sam – ein besonderes Erlebnis für Tierliebhaber und Naturliebhaber gleichermassen.

    Nach den Erlebnissen in der frischen Aroser Bergluft trifft sich die gesamte Belegschaft der HMQ AG in der AlpArosa zum Apéro und festlichen Essen. In gemütlicher Atmosphäre wird auf die ereignisreiche Geschichte der letzten 50 Jahre zurückgeblickt. Zahlreiche Anekdoten aus dem Arbeitsalltag und über gemeinsame Projekte sorgen für heitere Stimmung und unterstreichen das starke Miteinander innerhalb des Teams. Das Jubiläumsessen ist nicht nur eine Feier, sondern auch ein Moment des Innehaltens und der Wertschätzung für das gemeinsam Erreichte.

    Was 1974 in Thusis mit der Gründung der Einzelfirma Ch. Hasler begann, ist heute ein Unternehmen mit sechs Standorten in Thusis, Chur, Flims, Lenzerheide, Zürich und Zofingen. Die HMQ AG ist kontinuierlich gewachsen – nicht nur in Bezug auf Mitarbeitende, sondern auch hinsichtlich ihres Dienstleistungsangebots. Ursprünglich in der Amtlichen Vermessung verankert, bietet die HMQ AG heute ein breites Spektrum an Leistungen: Gebäudeaufnahmen, BIM-Modelle, Vermessung, Beweissicherung, Bauprojekte, Projektentwicklung, Leistungsfeststellung, Planung und Nachhaltigkeitsmanagement. Mit einem starken Team, Innovationsgeist und Vertrauen in die Zukunft blickt die HMQ AG mit Freude auf die kommenden Jahrzehnte – bereit, neue Spuren zu hinterlassen.

    Eröffnung neuer Bürostandort in Chur

    Im Jubiläumsjahr 2024 bezieht die HMQ AG zudem ihren neuen Bürostandort in Chur im InnoQube Switzerland. Als Partnerin dieses internationalen Innovationszentrums stärkt sie ihre Präsenz in einem zukunftsweisenden Umfeld und setzt ein Zeichen für Fortschritt und Vernetzung.

  15. 2025

    Übernahme der Filiale Pini Group AG in Ilanz GR

    Gruppenfoto, Pini Group AG/HMQ AG in Ilanz

    Ab 1. März 2025 übernimmt die HMQ AG die Filiale Ilanz der Pini Group AG. Die HMQ AG stärkt damit ihre Präsenz in der Surselva und erweitert ihr Angebot. Kunden profitieren von vertrauten Ansprechpartnern, zusätzlichem Know-how und erweiterten Kapazitäten.

    Mit der Übernahme setzt die HMQ AG ein klares Zeichen für ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung und ihr Engagement für die Region Surselva. Die Kombination aus lokaler Kontinuität und den technologischen sowie personellen Ressourcen der HMQ AG schafft optimale Bedingungen für zukünftige Projekte und Partnerschaften.

Navigation schliessen