Chronik

Die HMQ AG hat seinen Ursprung 1974 in der Gründung der Einzelfirma als Ingenieurbüro Ch. Hasler. Mit der Gründung der Hasler + Müggler AG 1992 und den Namensänderungen 1997 in Hasler Müggler Quinter AG und 2011 in HMQ AG entwickelte sich die HMQ AG zu einem führenden Schweizer Ingenieur- und Planungsunternehmen mit Sitz in den Kantonen Graubünden, Zürich und Aargau.

  1. 1974

    Gründung der Einzelfirma Ingenieurbüro Ch. Hasler

    Christian Hasler selig gründet als eidg. pat. Ingenieur-Geometer im Jahr 1974 das Ingenieurbüro Ch. Hasler in Thusis im Kanton Graubünden. Damit legt er den Grundstein für die heutige HMQ AG.

    Der Usprung vom «H» im Namen HMQ rührt vom ersten Buchstaben des Nachnamens Christian Haslers, dem Gründer des ursprünglichen Ingenieurbüros. So lebt sein Name weiter und bleibt – im wahrsten Sinne – als Teil der Unternehmensgeschichte bis heute sichtbar.

  2. 1992

    Gründung der Hasler + Müggler AG

    Aus dem Ingenieurbüro Ch. Hasler entsteht die Hasler + Müggler AG mit Hauptsitz in Thusis GR und einer Geschäftsstelle in Chur GR.

    Matthias Müggler wird zum neuen Verwaltungsratspräsidenten, Geschäftsführer und Teilhaber. Das Unternehmen beschäftigt zu diesem Zeitpunkt 4 Mitarbeitende.

  3. 1997

    Namensänderung in Hasler Müggler Quinter AG

    Die Hasler + Müggler AG erfährt eine Namensänderung in Hasler Müggler Quinter AG. Franco Quinter wird neuer Teilhaber und gehört auch dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung an.

    Neben dem bestehenden Hauptsitz in Thusis GR und der Geschäftsstelle in Chur GR wird eine weitere Geschäftsstelle in Brienz/Brinzauls GR eröffnet. Die Hasler Müggler Quinter AG beschäftigt 11 Mitarbeitende.

  4. 2001

    Eröffnung der Geschäftsstelle in Meilen ZH

    Im Jahr 2001 eröffnet die Hasler Müggler Quinter AG eine neue Geschäftsstelle in Meilen ZH. Nach über 25 Jahren überwiegend regionaler Tätigkeit im Kanton Graubünden erweitert das Unternehmen seinen Wirkungskreis.

    Mit der Präsenz im Kanton Zürich richtet sich die Hasler Müggler Quinter AG erstmals überregional aus. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung. Zum Zeitpunkt der Eröffnung zählt das Unternehmen insgesamt 17 Mitarbeitende.

  5. 2004

    Eröffnung der Geschäftsstelle in Flims GR im Zuge der Übernahme der Firma Auer+Clement AG

    Hasler Müggler Quinter AG übernimmt die Firma Auer+Clement AG. Durch die Integration entsteht eine neue Geschäftsstelle in Flims, mit der die regionale Präsenz im Kanton Graubünden weiter gestärkt wird. Zum Zeitpunkt der Übernahme zählt das Unternehmen 25 Mitarbeitende.

  6. 2007

    Gründung der StarKids Foundation als gemeinnützige Stiftung

    Die von Matthias Müggler im Jahre 2007 gegründete gemeinnützige Stiftung StarKids Foundation unterstützt in verschiedenen Projekten Waisen- und Strassenkinder in Indonesien (Bali & Lombok).

    Die StarKids Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebens- und Zukunftsperspektiven von Kindern in extremer Armut dauerhaft zu verbessern. Alle Projekte sind von der StarKids Foundation selber initiiert und aufgebaut worden und beinhalten gezielte Direkthilfe für betroffene Kinder und Jugendliche.

    Hasler Müggler Quinter AG engagiert sich für die StarKids Foundation indem sie einen Anteil des Unternehmensgewinns der StarKids Foundation spendet.

  7. 2009

    Aufnahme Christian Vetsch als neuen Teilhaber und Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates

    Christian Vetsch, der seit 1994 im Unternehmen tätig ist, wird als neuer Teilhaber in den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Hasler Müggler Quinter AG aufgenommen. Mit seinem Eintritt wird die strategische und operative Führung des Unternehmens weiter gestärkt.

  8. 2011

    Namensänderung in HMQ AG

    Die Hasler Müggler Quinter AG wird in HMQ AG unbenannt. Die drei Anfangsbuchstaben der Gründernamen haben sich im Laufe der Jahre als Akronym in der Ingenieur- und Vermessungsbranche etabliert. «HMQ» ist als geschützte Marke registriert.

    HMQ steht als Marke für Innovation, Qualität und technologisches Know-how – ein prägnanter Name, der den Wiedererkennungswert stärkt und den Auftritt des Unternehmens nach aussen vereinheitlicht. Mittlerweile zählt die HMQ AG 42 Mitarbeitende.

  9. 2015

    Investition in Infrastruktur, Schulung und Ausbildung für den Aufbau von HMQ ASIA in Indonesien

  10. 2017

    Eröffnung der Geschäftsstelle in 4800 Zofingen AG und Umzug der Geschäftsstelle von 7084 Brienz/Brinzauls GR nach 7450 Tiefencastel GR

  11. 2019

    Umzug der Geschäftsstelle von 8706 Meilen ZH nach 8001 Zürich ZH

  12. 2020

    Eröffnung der Geschäftsstelle Lenzerheide

    Mit der Eröffnung der Geschäftsstelle auf der Lenzerheide dehnt die HMQ AG ihre regionalen Tätigkeiten im Kanton Graubünden aus und erweitert ihr Angebot als Ingenieurbüro mit dem Geschäftsfeld Hochbau.

  13. 2023

    HMQ AG wird Teil der Swiss Engineers United AG

    Swiss Engineers United AG (SEU) ist eine führende Schweizer Engineering-Gruppe für erfolgreiche Zukunftsentwicklung und Nachfolgelösungen in den Bereichen Bau, Geomatik und Planung. Die von der HMQ AG und weiteren Partnern entwickelte Holdinggesellschaft mit Sitz in Pfäffikon SZ setzt auf den Kauf und die Integration von Schweizer Ingenieurunternehmen, um Synergien zu schaffen und den langfristigen Erfolg zu sichern.

    Die bisherigen Inhaber Franco Quinter, Christian Vetsch und Matthias Müggler haben, zusammen mit Patrick Kranz, Rogier Engelsma und Marco Quinter die Swiss Engineers United AG (SEU) gegründet. Ziel ist weiterhin eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen und die Verfolgung einer proaktiven Wachstumsstrategie.

  14. 2025

    Übernahme Filiale Ilanz der Pini Group AG

    Gruppenfoto, Pini Group AG/HMQ AG in Ilanz

    Ab 1. März 2025 übernimmt die HMQ AG die Filiale Ilanz der Pini Group AG. Die HMQ AG stärkt damit ihre Präsenz in der Surselva und erweitert ihr Angebot. Kunden profitieren von vertrauten Ansprechpartnern, zusätzlichem Know-how und erweiterten Kapazitäten.

    Mit der Übernahme setzt die HMQ AG ein klares Zeichen für ihre nachhaltige Unternehmensentwicklung und ihr Engagement für die Region Surselva. Die Kombination aus lokaler Kontinuität und den technologischen sowie personellen Ressourcen der HMQ AG schafft optimale Bedingungen für zukünftige Projekte und Partnerschaften.

Navigation schliessen